Liesmich ist ein 2013 gegründeter, unabhängiger Verlag aus Leipzig mit belletristischem Schwerpunkt. Unser gemeinsames Büchermachen ist etwas ganz Besonderes: Wir arbeiten hochkreativ, projektbezogen und mit viel persönlichem Engagement an unseren Veröffentlichungen, die durch Wort, Schrift und liebevolles Design überzeugen. Die Grenzen zwischen den Kompetenzbereichen der einzelnen Mitwirkenden sind fließend. Alle dürfen sich frei einbringen und aktiv mitgestalten. Unser alternatives Verlagskonzept hat sich bereits mehrfach bewährt: 2014 sind wir mit unserem ersten Bestseller, dem Fahrradkurierroman „Pedalpilot Doppel-Zwo“, an die Öffentlichkeit getreten und konnten pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2015 unsere spannende Roadnovel „Fayvel der Chinese. Aufzeichnungen eines wahnwitzigen Ganoven“ präsentieren.
Im Jahr 2017 veröffentlichten wir dann die Dystopie „Cronos Cube“, die für den Seraph-Literaturpreis in der Kategorie „Bestes Debüt“ nominiert war. Mit „Konfetti im Bier“, dem ersten Ultra-Roman im deutschsprachigen Raum, hat unser Verlagskollektiv im Frühjahr 2019 ein weiteres literarisches Herzensprojekt verwirklicht. Darauf folgte im Herbst 2019 „Wofür wir uns schämen“, der Debütroman von Tomas Blum und im Sommer 2021 „Als wir einmal fast erfolgreich waren“ von Tom Schmieder.
Ungewöhnliche Vermarktungsstrategien sind unsere Stärke. Wenn wir nicht gerade Geschichten probelesen, lektorieren, korrigieren, setzen oder mit einem gebührenden Design versehen, planen wir mobile Lesungen, entwerfen Fahrrad- oder Landkarten und ersinnen schmuckvolle Geschenkeditionen für Euch.
Wir wollen unkonventionelle Ideen fördern und nehmen uns dabei die Freiheit, nur die Geschichten zu verlegen, die wir aus vollem Herzen unterstützen können. Wir möchten vor allem jungen und (bisher) unbekannten Autor:innen eine Plattform bieten und qualitativ hochwertige Bücher machen. Deshalb stecken wir viel Zeit und Herzblut in jedes einzelne Projekt und widmen uns jedem Detail mit großer Hingabe. Der Liesmich Verlag sucht nach Geschichten, die aus der Reihe tanzen, ob nun phantastisch oder realistisch, die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft betreffend, in der Stadt oder auf dem Land spielend, ob Künstlerroman oder Detektivgeschichte, Liebe, Abenteuer, Gesellschaft, Familie oder Experimentelles.
Mitwirkende
Karsten

Verleger
Der studierte Nachrichtentechniker aus Leipzig mit fester Anstellung bei einem Mobilnetzbetreiber interessierte sich schon immer für Bücher. Wenn es als Kind noch die in Fraktur verfassten Karl-May-Bände waren, die ihn faszinierten, so fand er schnell seinen Weg hin zur Gegenwartsliteratur. So lacht er gern über die wunderbaren Einfälle eines Stefan Schwarz, ergötzt sich an den Schachtelsätzen eines Wolfgang Herrndorf und folgt gespannt den Helden Murakamis oder T.C. Boyles. Aber auch Hermann Hesse und andere Klassiker standen und stehen auf seiner immer länger werdenden Leseliste.
Vor einigen Jahren begann er, in seinem Blog Literaturkabinett Rezensionen zu veröffentlichen. Auch für das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer schrieb er hin und wieder. Durch erste Kontakte in die Welt der Schriftstellerei wurde die Idee eines eigenen Verlages in einem Tagtraum geboren und sofort in die Tat umgesetzt.
Möckel ist Jahrgang 1971 und lebt nahe des Cospudener Sees in Leipzig, von wo aus er fast täglich mit dem Rad Richtung Innenstadt fährt. Sein größter Traum besteht darin, irgendwann mit dem Motorrad eine Weltreise zu unternehmen und sich dann in seinem geliebten Neuseeland mit Blick aufs Meer niederzulassen und einzig der Literatur zu frönen.
Anne

Grafikdesignerin
Anne wusste früh, dass es ein Kreativ-Beruf werden sollte und entschied, ihren Weg dorthin mit einer Ausbildung zur Mediengestalterin digital und print zu starten. Dafür ließ sie das dörfliche Leben im Siebengebirge zurück und zog nach Bonn. Nach einiger Zeit in einer Siebdruckerei arbeitete sie lange für ein Medienunternehmen in Düsseldorf, gewohnt wurde allerdings im verfeindeten Köln. Auf der Suche nach neuen, gestalterischen Herausforderungen, entschied sie sich für das Studium zur Kommunikationsdesignerin in Mainz. Durch ein Praxissemester in Leipzig fand Anne zum Liesmich Verlag und seither unterstützt sie diesen mit ihren Gestaltungs-Fähigkeiten. Zweite große Leidenschaft ist das Ehrenamt in verschiedenen, selbstverwalteten Räumen oder Vereinen, denn für sie sind Designer:innen in der Pflicht, ihre Kompetenzen auch für gesellschaftspolitische Themen einzusetzen.
Anika

Lektorin / Lektorat
Anika begeistert sich seit jeher für das geschriebene Wort und hat eine Leidenschaft für Sprache(n) und gute Geschichten. Derzeit studiert sie im Master Medien- und Kulturwissenschaft. Ein Lektoratspraktikum führte sie zum Liesmich Verlag, für den sie die eingehenden Manuskripte sichtet. Sie engagiert sich für gesellschaftspolitische Themen, reist am liebsten nach Neapel und bloggt hin und wieder auf Deutsch und Italienisch unter: aniversum.com.de
Alina

Lektorin / Lektorat
Alinas Begeisterung für Literatur führte sie 2023 in den Verlag, wo sie seither ihr Gespür für Sprache und Textgestaltung im Lektorat einbringt. Außerdem kümmert sie sich um die Repräsentation des Verlags in VLB-TIX. Aktuell studiert Alina Germanistik im Master an der Universität Leipzig und hat durch Praktika bereits in einigen Verlagen arbeiten können. Lesen und Reisen sind für die Studentin mehr als nur Hobbys- sie versteht sie als Möglichkeiten, den eigenen Horizont immer wieder neu zu öffnen und andere Welten zu entdecken. Ein Auslandssemester in Zürich hat dabei eine besondere Spur hinterlassen: die Entdeckung und Wertschätzung der Schweizer Literatur- und Kulturszene, die sie bis heute begleitet.
Josi

Praktikantin
Josi beendet gerade ihren Bachelor in Germanistik an der Uni Leipzig und beginnt im Herbst mit dem weiterführenden Master. Aktuell macht sie ein Praktikum im Liesmich Verlag, bei dem sie vor allem im Lektorat mithilft, aber auch organisatorische Aufgaben übernimmt. Josi liest schon immer gerne und begeistert sich bei Gegenwartsliteratur vor allem für Belletristik und Sachbücher und ansonsten für die Klassische Moderne.